Aufsätze online 2020-2029
= externer Link
Sie suchen etwas Bestimmtes? Hier können Sie die Aufsätze durchsuchen:
|
2025
2024
Gottes Bilder? Menschenbilder! Grundsätzliche Überlegungen anhand eines neu erschienenen Buches
Schichten der Präsenz. Das Unbehagen in der Kirche
Repräsentation - Schichten der Präsenz. Carlo Ginzsburg: Eine Re-Lektüre nach dreißig Jahren
Ein Weihnachtsbild des Jahres 1919. Otto Mueller: Z*** oder P*** oder J***-Familie (nebst zwei Bild-Predigten einer KI)
Wenn der Staat (s)eine Meinung vorschreiben will und Gesprächen aus dem Weg geht. Zur Antisemitismuserklärung des Bundestages
Es kam, wie es kommen musste ... Die fatale Debatte um das Berliner Symposion zu Nan Goldin
Widerspenstige KI
Warum die Frage "Kann KI predigen?" falsch ist. Vom Unterschied zwischen Menschen und Maschinen
Vom Verlieren, Verstummen und Schweigen. Das Fading der EKD-Synode im Spiegel biblischer Texte - beiläufige Notizen
It's Art, stupid! Zur Renaissance von Nazi-Kriterien in der Kunstbeurteilung
„Passage: Die Dinge - Das Leben“. Ein schönes Buch über ein interessantes Foto-Ausstellungs-Projekt nebst einigen sich anschließenden Gedanken
Was ich noch zu sagen hätte. Gesammelte Beiträge aus dem Theomag-Blog
Vom Problem, 'Zeitgenossenschaft' zu bestimmen. Kursorische Notizen
Wenn Zeitgenossen sich treffen. Zum Beispiel Dante und Giotto in der Scrovegni-Kapelle
„You try to scream, but terror takes the sound before you make it“.
1979-2024: Eine Zeitgeschichte der Angst im Alien-Film-Zyklus
Bacchanales (Abend-)Mahl. Ein kritischer Nachtrag zur Kritik der Olympia-Inszenierung
Der späte Triumph der olympischen Religion. Eine Collage mit einigen religiösen Geschichten und einem bitteren Epilog
"Heil Dir im Siegerkranz". Eine sächsische Bildlektüre
Tsunami der Dummheit? Zur rechten Schwarmintelligenz - samt Appendix zur rechten Geheimwaffe
Überraschung: Die schweigende Mehrheit gibt es nicht. Vom Scheitern einer Wunderwaffe
Wenn die Regierung Wähler:innen kontrollieren will. Ein sprachlicher Missgriff eines Regierungsbeauftragten
Ist das schon Ikonoklasmus ,,, oder kann das weg? Zu einer merkwürdigen Renaissance des Neu-Platonismus
Was ich noch zu sagen hätte. Gesammelte Beiträge aus dem Theomag-Blog
Only for a moment, and the moment's gone. tà katoptrizómena in Kontinuität und Wandel
tà katoptrizómena als protestantisches Spiegelschiff. Von Smakken, Kuffen, Galioten und anderen (publizistischen) Tnsportmitteln "Nicht schon wieder!" Wann hört diese Krawall-Theologie endlich auf?
Schlager-Theologie? Sich (nicht) einlullen lassen ... Heidschi Bumbeidschi bum bum - Teil III
Und das nennt ihr „Blasphemie“? Olympia und ein Fresko von Leonardo da Vinci
Nur meinungsstark ist ja auch keine Lösung.Über woken Anti-Wokismus und kulturpolitische Schuldzuweisungen.
Raum ist in der kleinsten Hütte. Von Rehen, Lichtkegeln und protestantischer Raumlehre
Kannibalismus „unter dem Deckmantel der Kunst“? Eine Osnabrücker Posse in drei Akten
Unaufgeklärtes Denken. Eine Linzer Posse
Bill Viola (1951-2024)
Radikaler Universalismus jenseits von Identität. Eine Buchempfehlung
Kapitalismus - Popkultur - Universitäre Kultur. "Sehnsucht nach dem Kapitalismus" - Eine Rezension
Was ich noch zu sagen hätte. Gesammelte Beiträge aus dem Theomag-Blog
Antisemitismus und Kunst. Notizen zu einem Grundrechtskonflikt
Wie in einem Spiegel. Ein anderer / künstlerischer Blick auf Numeri 12,1. Kanzelrede Bochum
זריםבכלמקו - Worin noch niemand war: Heimat. Zur Programmatik der diesjährigen Biennale
La Biennale di Venezia ist das Pfingsten der Kunst. Von der Vielfalt und der Einheit der Kunst
Kunst als Welterkenntnis. Der Pavillon von Israel auf der Biennale 2024
Doch nicht mit denen! Gegen Israel geht immer. Oder: Die Sehnsucht der Kritiker nach den Fleischtöpfen des „Nationalstaatendioramas“
Thresholds - Schwellenwerte. Der deutsche Pavillon auf der Biennale di Venezia 2024
Der Vatikan, zwei Päpste, ein Künstler und die Biennale. Ein komplexes Verhältnis
"Die Steine von Venedig" Mit der Summerschool Art & Religion auf der Biennale di Venezia 2024
Eine „witch-hunting campaign“? Das Mimimi der Blockwarte, Denunzianten und Spielverderber
444 Wie ein Antisemitismusbeauftragter sein Amt missversteht
Bazon Brock: "Eine schwere Entdeutschung". Eine Buchempfehlung
Was ich noch zu sagen hätte. Gesammelte Beiträge aus dem Theomag-Blog
Was hätten Sie denn erwartet? Die Ev. Kirche und der Missbrauch - Kurze Notizen zur Aufarbeitungsstudie ForuM
Antisemitismus und Universität. Ein Blick auf eine Studie mit erhellenden Erkenntnissen
Stimmt das: "Antisemitismus ist keine Meinung!"? Gedanken über problematische Sätze im öffentlichen Diskurs
‚Schwachsinniger Akt von mutwilligem Vandalismus‘. Antisemitischer / israelkritischer Ikonoklasmus als Posse
Betreutes Denken
I - Wenn KI Dich beschützt und bewahrt - samt einem halluzinatorischem Anhang
II - Die KI spricht: Du sollst Dir kein Bildnis machen
Glaube und Hass. Antisemitismus im Christentum. Ein Buchhinweis
Rechte Rhetorik bei der Schwarmintelligenz. Verstreute Notizen
Was ich noch zu sagen hätte. Gesammelte Beiträge aus dem Theomag-Blog
Nichts und wieder Nichts - Writing‘s on the Wall. Depeche Mode und Anton Corbijn 2023
Israel, Religion, Kunst. Verstreute Notizen
Cultural Appropriation. Der Missbrauch der Weihnachtsgeschichte im Nahost-Konfikt
Greta Thunberg, how dare you? Klima retten ist etwas anderes, als Propaganda gegen Israel zu betreiben
Das inszenierte Leid. Werbung als Aufklärung - Apologie der inkriminierten Zara-Werbung
"Strike Germany" - Selten so gelacht. Eine Realsatire
B lockwarte - D enunzianten - S pielverderber. Über die Totengräber der Kultur
Was ich noch zu sagen hätte. Gesammelte Beiträge aus dem Theomag-Blog
2023
2022
2021
2020
Kulturkritik als Kritik an der Kunstkritik. Eine kulturhermeneutische De-Konstruktion aus gegebenem Anlass
"Nach der Leere" oder: zurück ins Pleistozän?. Eine subjektive Auseinandersetzung mit einem anregenden Buch
Vom Pantokrator zum Schmerzensmann. Nachdenken über die antijudaistischen Folgen eines Paradigmenwechsels
Micha Brumlik: "Antisemitismus". Eine Buchempfehlung
Notizen zu Sigmund Gottlieb: "Stoppt den Judenhass!"
"Wie duelliert man sich mit einem Brei?" Die vergebliche Suche nach katholischen Künstlern. Eine Replik
Auf dem Tisch der Redaktion. Buchvorstellungen
Ernsthaft: Leit-Sätze? Kursorische Anmerkungen
"Nothing escapes me. No one escapes me." Von Reisen und Fluchten des Lebens
Auf dem Tisch der Redaktion. Buchvorstellungen
All the good girls go to hell - Die Enden der Religionskritik in der Popkultur
Zur Renaissance des politischen Ikonoklasmus. Eine Vorbemerkung
Hinterm Vorhang. Entweder-Oder: Die Kunst in den Händen ihrer Tugend-Wächter*innen
Gottes Hautfarbe. Über Implikationen und Konsequenzen einer ver-rückten Debatte
Wie in einem dunklen Spiegel, dann aber von Angesicht zu Angesicht. Erkundung in Sachen Rassismus, Kunst, Kult, Hautfarbe und Bibel - I
Äthiopier, Eunuch, Mächtiger. Erkundung in Sachen Rassismus, Kunst, Kult, Hautfarbe und Bibel - II
Wenn Kulturen aufeinanderstoßen. Was Bilder erzählen
Eminem korrekt inkorrekt. Vorstellungen ausgewählter Videoclips LIII
"Schweigen hat seine Zeit, reden hat seine Zeit". Was wir bei den Freunden Hiobs lernen können
Systemrelevanzverlust und Metapherngestöber. Notizen zur Rolle der Kirchen in der Corona-Krise
Der Traum des Professors II. Oder: was lehren uns leere Städte - wenn sie sich wieder füllen?
Was bedeutet eine singuläre Fliege auf einem Kunstwerk? Notizen zu Weintrauben, Fliegen und Bilderrahmen
Wortstatistische Spielereien. Notizen zum Wortgebrauch von 'heilig'
Die schwarzen Kanäle - Letzte Folge
Ein Blick auf die Pest in Zeiten von Corona. Eine visuelle Erinnerung
Der Traum des Professors. Oder: Was lehren uns leere Städte?
Blow up. Oder: Mein digitales Eckfenster
Age of Corona - Ein Videoclip neu gelesen. Vorstellungen ausgewählter Videoclips LIII
Der irre Post des Tages. Zum Verlust der Ethik auf schwarzen Kanälen
Zwischen erinnern und vergessen. Gedanken zur Anonymisierung von Attentätern
Die schwarzen Kanäle - Folge 11
Gott raus Kunst rein? Eine Einladung zu einer Kunsttagung
Ästhetische Verführung zum Guten? Eine Rezension
EVI-Lichtungen. Notizen zur Kunst und zum Vordringen des Kulturmanagements
Teuflisch schön. Materialien zur Ästhetik des Bösen
Die schwarzen Kanäle - Folge 10
|
|
|